Im Fuchsrevier - Teil 1
Vier lange Wochen besuchte ich jeden Abend den Fuchsbau und wartete darauf, bis sich die kleinen Füchse endlich aus ihrem Bau wagten. Jeden Abend in einem Waldstück auszuharren war anstrengend. Man kommt sich sogar etwas komisch vor, wenn man mit Tarnanzug und Tarnnetz über dem Kopf in einer Waldlichtung rumsitzt.
So vergingen zwei Wochen ohne dass sich die Kleinen zeigten. Langsam zweifelte ich daran, ob da wirklich Füchse hausten. Doch so einfach liess ich mich nicht entmutigen, denn die Spuren sprachen für sich. Um mich zu vergewissern, was ausserhalb der Zeitspanne zwischen 16:30 – 20:30 Uhr passierte (während dieser Zeit, war ich in der Regel am Fuchsbau), platzierte ich eine Wildcam.
Hier ein Dankeschön an Andi Hofstetter für diesen Tip :-)
Die Wildcam offenbarte Interessantes! Nicht nur Jungfüchse und ausgewachsene Tiere waren auf den Aufnahmen zu erkennen, sondern auch Rehe. Noch ein weiteres Tier, dass auch in einem Bau lebt, war zu erkennen.
Mehr dazu aber in einem späteren Blogeintrag! ;-)
Die Aufnahmen bestätigten ohne Zweifel, dass in diesem Bau eine Fuchsfamilie lebt.
Auswertung der Daten vor Ort.
Und ich immer noch so:
Ich montierte die Wildcam an verschiedenen Orten und konnte somit Eindrückliches wie auch Interessantes festhalten.
Gegen Ende der dritten Woche zeigten sich mir die Fuchswelpen zum aller ersten Mal!
Hier noch sehr zurückhaltend...
doch die Neugier siegte!
Nach dem erfolgreichen Abend, verstrich wieder viel Zeit ohne dass ich weitere Bilder der herumtobenden Fuchswelpen festhalten konnte.
Was ich jedoch nicht für tragisch empfand, da die Wildcam ihre Aufgabe bestens gemacht hatte und ich mir mit den Auswertungen der Zeiten ein Verhaltensmuster der Tiere erstellen konnte.
Der letzte Abend der vierten Woche war mein persönliches Highlight!
Im besten Abendlicht spielten die Fuchswelpen den ganzen Abend vor meiner Kamera.
Und als die Rasselbande auch noch an der gewünschten Stelle herumtobte, war der Abend perfekt!
Den zweiten Blogeintrag werde ich Ende Frühling oder im Verlauf des Frühsommers hoffentlich veröffentlichen können.
Bis dahin, muss noch viel getan werden! ;-)